Working Point – Mehr Raum für neue Ideen!

LoginAnfrage

News & Events

Mit Events fördern wir den aktiven Austausch von Jungunternehmern, Wissenschaft und Wirtschaft. Erfahre hier Neuigkeiten zu Working Point und Events.

21.03.2023

Start-up-Weekend Uri

Angehende Unternehmerinnen und Unternehmer aufgepasst: Das Start-up Weekend Uri lädt zum zweiten Mal fünf Gruppen für drei Tage in den Kanton Uri ein. In einem inspirierenden Umfeld können sie ihre Geschäftsidee zwischen Co-Working-Space, Urnersee und Telldenkmal zusammen mit Coaches weiterentwickeln. Natürlich ist auch dieses Jahr Working Point mit dabei. Details nennt die Medienmitteilung. Bewirb auch du dich mit deinem Team!

29.08.2022

Magische Momente

Fünf Jahre: Das ist die Zeit, in der ein Start-up zu einem etablierten Unternehmen wird. Oder eben nicht. Denn nur gerade die Hälfte der neu gegründeten Unternehmen überlebt die ersten fünf Jahre. Working Point in Altdorf hat diese magischen Jahre überlebt, was nun ein schöner Grund zum Feiern ist. Von September bis Dezember 2022 führt Working Point ein paar ausgewählte Jubiläumsaktionen durch, um die Innovation in Uri neu zu befeuern. Dazu zählen:

Co-Working erleben

Von September bis Dezember 2022 stellt Working Point Arbeitsplätze zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung, und zwar bis zu vier Halbtage pro Person. Interessierte registrieren sich auf der Website und buchen dort einen «Flex Desk».

Erfolgreiches digitales Selbstmanagement

Zur neuen Arbeitswelt gehört nicht nur Co-Working, sondern vor allem auch die geschickte Nutzung digitaler Tools. Um die Arbeitseffizienz mit diesen Tools zu verbessern, greift Roman Schön, Geschäftsführer von Working Point und Altdorfer Gewerbe-Coach, in vier Referaten gezielt Themen auf, welche Berufsleute und Private beschäftigen (der Eintritt ist frei, die Plätze sind begrenzt: bitte bis 12 Uhr am Kurstag unter info@workingpoint.ch anmelden):

Daten strukturiert ablegen (13. September 2022, 19.00 bis 21.00 Uhr)
Berufliche und private Daten analog und digital gut geordnet ablegen sowie schnell wiederfinden

Digital dokumentieren (27. Oktober 2022, 19.00 bis 21.00 Uhr)
Mit Microsoft OneNote im Beruf und privat effizient dokumentieren (Notebook mitnehmen)

Inbox Zero (16. November 2022, 19.00 bis 20.00 Uhr)
Keine wichtigen E-Mails mehr verpassen, effizient damit umgehen und Stress reduzieren (Notebook mitnehmen)

Gelassen produktiv sein (7. Dezember 2022, 19.00 bis 21.00 Uhr)
Mit privaten nd beruflichen Verpflichtungen angemessen umgehen Aufgaben effizient und fokussiert erledigen, Gelassenheit und Zuverlässigkeit steigern

Gut geplant ist halb gestartet

Gemeinsam mit der Volkswirtschaftsdirektion Uri und der Uri Tourismus AG habt Working Point das Start-up-Weekend Uri lanciert. Vier Teams, die im Juli ausgewählt worden sind, können Anfang September 2022 unter professioneller Begleitung ihre Geschäftsidee innerhalb eines intensiven Wochenendes zum Geschäftsmodell entwickeln.

Dass wir mit Working Point so weit gekommen sind und die ersten fünf Jahre erfolgreich gemeistert haben, erfüllt uns mit grosser Freude. Vor allem aber sind wir sehr dankbar gegenüber unseren Kundinnen und Kunden. Sie schätzen und nutzen unser Angebot regelmässig und haben damit die ersten fünf magischen Jahre des ersten Urner Co-Working-Spaces möglich gemacht, und zwar zusammen mit der Dätwyler Stiftung, die den Co-Working Space angeschoben hat und seither stetig unterstützt. Gemeinsam mit allen Partnerinnen und Partnern von Working Point freuen wir uns nun auf viele weitere magische Momente.

05.05.2022

Start-up-Weekend Uri

Jungunternehmen den Start zu erleichtern, ist eine Herzensangelegenheit von Working Point. So haben wir zusammen mit der Volkswirtschaftsdirektion Uri und der Uri Tourismus AG das Start-up-Weekend Uri lanciert: Bis zu fünf Teams erhalten Anfang September die einmalige Gelegenheit, Ihre Idee innerhalb eines intensiven Wochenendes zum Geschäftsmodell zu entwickeln. Details nennt die Medienmitteilung. Bewirb auch du dich mit deinem Team!

22.09.2021

Symbergy GmbH erhält Start-up-Stipendium

Um die unternehmerische Innovationskraft in Uri zu befeuern, vergibt Working Point auch Stipendien für Jungunternehmen. Auf diese Weise wollen Working Point und die beteiligten Partner den Jungunternehmen in Uri helfen, neue Geschäftsideen zu entwickeln und umzusetzen. Ein solches Stipendium ging nun an Denis Aschwanden und David Imhof. Die beiden Urner entwickeln Systeme für die Produktion von Nahrungsmitteln, und zwar im Dienst von Umwelt und Klima, wie du unserer Medienmitteilung entnehmen kannst. Bewirb auch du dich (Formular vgl. Downloads)!

07.09.2021

Working Point an der Feier des Prix Montagne

Am 7. September 2021 ist in Bern der diesjährige Prix Montagne verliehen worden. Working Point hatte zum erlesenen Kreis der Nominierten gehört, ausgewählt von einer siebenköpfigen Jury unter dem Präsidium der Schweizer Skilegende Bernhard Russi. Am Ende hat es für Working Point nicht ganz bis zum Gewinn des Prix Montagen gereicht. Trotzdem: Zum kleinen Kreis der Nominierten gezählt zu haben, war schon Ehre und Freude genug. Für die vielen schönen Rückmeldungen und die tolle Unterstützung mit Blick auf den Publikumspreis danken wir ganz herzlich!

15.07.2021

Working Point für den Prix Montagne nominiert

Mehr Raum für neue Ideen: So lautet die Devise von Working Point, dem ersten und bisher einzigen Co-Working-Space in Uri. Das Geschäftsmodell und der bisherige Erfolg haben nun auch die Fachjury des Prix Montagne überzeugt: Das siebenköpfige Gremium unter dem Präsidium der Schweizer Skilegende Bernhard Russi nominierte Working Point für die diesjährige Auszeichnung. Nun gibt es gleich eine doppelte Gewinnchance. Zum einen kürt die Jury aus dem Kreis der Nominierten den Gewinner des Prix Montagne. Zum andern wird via Online-Abstimmung ein Publikumspreis verliehen. So gibt es jetzt nur eines: Rein ins Netz und für Working Point voten!

22.10.2020

Fabian Häfliger erhält Start-up-Stipendium

Um die unternehmerische Innovationskraft in Uri zu befeuern, vergibt Working Point auch Stipendien für Jungunternehmen. Auf diese Weise wollen Working Point und die beteiligten Partner den Jungunternehmen in Uri helfen, neue Geschäftsideen zu entwickeln und umzusetzen. Bis Ende August 2020 konnte Claudio Deplazes vom Start-up-Stipendium profitieren. Sein Nachfolger als Stipendiat heisst Fabian Häfliger. Lerne in der Medienmitteilung Fabian Häfliger und sein Jungunternehmen kennen. Erfahre zudem, wie Claudio Deplazes sein erstes Jahr als Jungunternehmer erlebt hat. Bist du auch an einem Stipendium interessiert? Bewirb dich (Formular vgl. Downloads)!

16.06.2020

Tanke Energie beim Co-Worken

Unsere Vermieterin, die Dätwyler Stiftung, hat eine Elektrotankstelle für Autos mit zwei Ladestationen installiert. Den leeren Akku deines Elektroautos lädst du damit ab sofort bequem während deines Aufenthalts bei uns im Working Point. Bezahlen kannst du via QR-Code, NFC-Tag oder als regelmässiger Nutzer mit einer entsprechenden Karte via App.

Interessiert? Wende dich bitte an die Dätwyler Stiftung.

06.05.2020

Co-Working mit viel Space

Nach dem Lockdown freuen wir uns sehr auf das wiederkehrende Leben in unserer Community. Denn Menschen beflügeln unsere Inspiration und Kreativität. Inspiration und Kreativität verlangen aber auch nach Wohlbefinden und Sicherheit. So liegt uns die Gesundheit von uns allen weiterhin am Herzen. In den vergangenen Tagen haben wir darum viel Zeit in unser Schutzkonzept investiert, die Möblierung angepasst und Abläufe optimiert.

Neben acht Arbeitsplätzen für Halbtages- und Tagesgäste bieten unsere Versammlungsräume für bis zu 19 Personen Platz. Dabei erlaubt das leistungsfähige W-Lan die Einbindung von weiteren Gästen via Videokonferenz. Als Kompromiss zwischen Schutz und Kundendienst bleibt Working Point allerdings weiterhin nur gegen Voranmeldung zugänglich. Zudem müssen wir etwas stärker auf Selbstbedienung setzen.

Überzeuge dich von unserem Schutzkonzept und lass dir die Benützung der Infrastruktur vor Ort zeigen: Vereinbare deinen persönlichen Termin per E-Mail (info@workingpoint.ch) oder Telefon (041 872 0 872). Wir freuen uns auf deine Kontaktnahme.

16.03.2020

Wir sind für dich da – gerade auch jetzt!

Jeden Tag wachen wir mit einem Lächeln auf, denn wir dürfen das tun, was wir lieben: unsere Community mit Inspiration und Kreativität beflügeln. Seit einigen Tagen hat das Coronavirus vieles verändert. Trotzdem bleiben wir da für dich! Oberste Priorität geniesst dabei die Gesundheit von uns allen.

Geöffnet auf Anmeldung
Wir halten uns konsequent an die Vorgaben unseres Bundesrats. Um dich zu schützen, haben wir die Arbeitsplätze und Versammlungsräume passend zu den erforderlichen Sicherheitsabständen eingerichtet. Zudem haben wir unsere Anwesenheit vor Ort stark reduziert. Auch wenn wir auf unsere geliebte Community verzichten müssen, ist Working Point bis auf Weiteres nur auf Voranmeldung zugänglich. Termine vereinbarst du bitte per E-Mail (info@workingpoint.ch).

Home-Office von null auf hundert
Home-Office ist das Gebot der Stunde, wenn Physical Distancing überlebenswichtig ist. Gespräche mit unseren Kunden zeigen aber, dass nicht alle ihr Büro zu Hause einrichten können. Den einen fehlt ein leistungsfähiges W-Lan, bei den anderen belegen die Kinder mit Fernunterricht alle verfügbaren Plätze. Wir unterstützen dich mit einem Rabatt von 50 Prozent auf unsere FlexDesks: Bis am 19. April arbeitest du bei uns den ganzen Tag zum Preis von einem halben Tag (CHF 16.80). Buche deinen FlexDesk bitte früh, denn die Anzahl Arbeitsplätze ist derzeit stark begrenzt.

Sitzungen mit Freiraum
Auch in dieser Ausnahmesituation ist eine persönliche Besprechung in manchen Fällen die einzige zielführende Variante. Mit der angepassten Platzierung der Stühle bieten unsere Versammlungsräume Platz für bis zu 13 Personen in sicherer Distanz. Unser W-Lan lässt es zu, dass Sie weitere Gäste mittels Videokonferenz zuschalten. So schaffen wir für all jenen einen Ausweg, die keine andere Möglichkeit haben.

Wir vermissen unsere Community! So hoffen wir, dass dieser Zustand bald der Vergangenheit angehören wird. Bis dahin wünschen wir dir und deinen Liebsten beste Gesundheit, viel Geduld und ganz viele kleine, schöne Momente.

13.12.2019

Claudio Deplazes nutzt Working Point als Startbasis

Der zweite Stipendiat von Working Point heisst Claudio Deplazes. Unter seiner Firma, der Provisio AG, begleitet et Unternehmen in herausfordernden Phasen der Entwicklung, zum Beispiel im Wachstum nach dem Start-up, während eines Turnarounds oder – als Schwerpunkt – im Nachfolgeprozess. Die ideale Startbasis für Jungunternehmer Claudio Deplazes ist Working Point in Altdorf. Ihn inspirieren die moderne Infrastruktur und das anregende Umfeld. Das Start-up-Stipendium umfasst ein komplettes Paket von massgeschneiderten Leistungen, das wir zusammen mit namhaften Partnern schnüren durften. Einzelheiten beschreibt unsere Medienmitteilung. Bist du auch an einem Stipendium interessiert? Bewirb dich (Formular vgl. Downloads)!

04.09.2019

Ein Ort, an dem sich digitale Nomaden treffen

Der Begriff Co-Working wird verbunden mit urbanen Lebensräumen, hippen Freelancern und Start-ups, Kaffee und WLAN. Die Urner Zeitung hat den ersten Urner Co-Working-Space besucht und den Puls gefühlt. Zum Artikel gehts hier,

20.08.2019

Hochschule Luzern bietet Studienwoche im Working Point an

Vom 2. – 8. September 2019 findet in Altdorf eine interdisziplinäre Studienwoche über die «Entwicklungsperspektiven von Tourismus, Mobilität und Wirtschaft in Berggebieten» statt. Die Studienwoche wird organisiert von der Hochschule Luzern, dem Innovationszentrum «detranz» und dem «Verein Netzwerk Logistik Schweiz» und steht auch Nicht-Studierenden offen. Das Angebot leistet einen weiteren Beitrag an das Ziel des Kantons Uri, vermehrt auch Bildungsangebote von Hochschulen und Universitäten vor Ort anzubieten. (Mehr dazu)

07.03.2019

Wertvolles Wissen zum Frühstück – beim Wirtschaftstreff Uri

Niemand kann alles wissen. Das ist auch nicht schlimm, ausser wenn einem Unternehmer ausgerechnet jenes Wissen fehlt, das es braucht, um die aktuelle disruptive Entwicklung in der Wirtschaftswelt zu meistern. Hilfe bieten InnovationsTransfer Zentralschweiz und Working Point: mit dem neuen Veranstaltungsformat «Wirtschaftstreff Uri». Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung nicht nötig. Weiterführende Informationen enthält unserer Medienmitteilung. Über die einzelnen Themen und Daten informieren wir Sie auf der separaten Webseite.

11.07.2018

Working Point wirkt schon bis Zug

Pendlerzeit verkürzen, Umwelt schonen, Mitarbeiterzufriedenheit fördern, Work-Life-Balance steigern, Motivation erhöhen: Aus diesen Gründen hat das Ingenieurbüro HEFTI.HESS.MARTIGNONI. Zug AG bei Working Point zwei Arbeitsplätze gemietet. Mehr dazu lesen Sie hier.

27.02.2018

Beat Walker startet bei Working Point durch

Zum ersten Mal vergibt Working Point ein Start-up-Stipendium, und zwar an Beat Walker aus Flüelen. Er bietet Beratungen an der Schnittstelle von Recht und Technik. Die ideale Startbasis dazu fand Beat Walker bei uns: «Ich fühle mich in dieser überschaubaren, inspirierenden und wirklich modernen Infrastruktur sehr wohl», sagt er. Das Start-up-Stipendium umfasst ein komplettes Paket von massgeschneiderten Leistungen, das wir zusammen mit namhaften Partnern schnüren durften. Einzelheiten beschreibt unsere Medienmitteilung. Bist du auch an einem Stipendium interessiert? Bewirb dich (Formular vgl. Downloads)!

28.11.2017

Bei einer Tasse Kaffee zum geschäftlichen Erfolg

Um die unternehmerische Innovation in Uri zu fördern, lancieren wir nun den CoffeeCorner. In lockerer Atmosphäre, kostenlos und ohne Voranmeldung können sich unsere Gäste mit einer wöchentlich wechselnden Fachperson in der Regel am Dienstagmorgen über unternehmerische Herausforderungen unterhalten. Einzelheiten dazu nennt unsere Medienmitteilung. Gemeinsam mit den Partnerunternehmen und -institutionen freuen wir uns auf ebenso inspirierende wie gemütliche Kaffeerunden. Über das jeweils aktuelle Thema informieren wir auf der Startseite.

02.11.2017

Startrampe für Urner Jungunternehmen

Um die unternehmerische Innovation in Uri zusätzlich zu befeuern, gewährt Working Point neu Stipendien für Start-ups, und zwar in enger Zusammenarbeit mit der Generalagentur Uri der Mobiliar Versicherungsgesellschaft, der TEKO Schweizerische Fachschule AG und der Anwaltskanzlei Baumann Inderkum & Muheim sowie mit Unterstützung von InnovationsTransfer Zentralschweiz. Was das attraktive Start-up-Paket alles enthält, beschreibt unser Reglement (vgl. Downloads). Interessierte Jungunternehmen sind ab sofort eingeladen, sich für ein Stipendium zu bewerben (Formular vgl. Downloads).

16.09.2017

Tag der offenen Tür

Gross und Klein entern Working Point! Am 16. September hat sich der erste Urner Co-Working-Space beteiligt am Tag der offenen Tür im Dätwyler Areal in Altdorf. Da das Rahmenprogramm auch mit Konzerten der Bands «Zunderobsi» und «Silberbüx» aufwartete, kamen die Besucherinnen und Besucher in Scharen. Sogar Delegationen des Urner Regierungsrats und des Altdorfer Gemeinderats waren zugegen und staunten, wie sich das Dätwyler Areal in kurzer Zeit verwandelt hat: in einen attraktiven und modernen Arbeitsort, wo neue Ideen blühen.